Da mir Kaffee zu bitter ist und ich ihn einfach nicht trinken kann habe ich bisher immer Tee oder Kakao zum Frühstück getrunken. Letztes Jahr habe ich dann Matcha Tee für mich entdeckt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich ihn am Liebsten mit Milch trinke – also als Matcha Latte.
Da viele von euch auf Instagram wissen wollten, wie man einen Matcha Latte macht zeige ich euch in diesem Beitrag wie ich meinen Matcha Latte zubereite.
Bevor ich euch zeige, wie man Matcha Latte zubereitet erkläre ich euch noch, was Matcha eigentlich ist:
Matcha ist ein anderer Begriff für gemahlenen grünen Tee. Das bedeutet dass der grüne Tee zu einem Pulver vermahlen wird.
Mittlerweile kann man bei fast allen Teehäusern das Matchapulver kaufen. Dieses ist teurer als der Grüntee in Blätterform. Dies liegt daran weil Matcha als eine besonders edle Teesorte gilt.
Doch was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen Matchatee und Grünem Tee? Matcha Tee enthält das gesamte Teeblatt wodurch auch alle Inhaltsstoffe im Tee enthalten bleiben. Im Grünem Tee sind nur 10% der im Teeblatt enthaltenen Inhaltsstoffe enthalten. Matcha enthält eine große Anzahl an Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen. Die Antioxidantien binden die freien Radikale.
Zutaten
- Matcha Tee von Kissatea (Ich verwende meistens Matcha Supermodels Secret oder Matcha Focus)
- 80ml Wasser
- Milch (Kuhmilch, Mandelmilch,…)
- Bambus Löffel oder Teelöffel
- Bambusbesen oder Schneebesen
- Sieb
- Schüssel
- Häferl
Zubereitung
- Eine Schüssel nehmen und 2 Bambuslöffel oder 1 Teelöffel des Matcha Pulvers durch ein Sieb in die Schüssel reiben. Dadurch löst sich das Pulver besser auf und man hat keine Brösel im Matcha Tee.
- Ca. 80ml Wasser zum Kochen bringen, etwas abkühlen lassen und über das Pulver gießen. Wichtig ist, dass man nicht das kochende Wasser über das Matcha Pulver gießt.
- Mit dem Bambusbesen die Masse in kreisenden Bewegungen aufschäumen bis sich das Pulver aufgelöst hat. Dann die Flüssigkeit in ein Häferl gießen.
- Milch zum Kochen bringen, aufschäumen und über das in Wasser aufgelöste Pulver gießen. Ich trinke meinen Matcha Latte am Liebsten mit Kuhmilch. Ich habe bereits alle anderen Milchsorten, wie Mandelmilch, Cashewmilch etc. ausprobiert, aber mit Kuhmilch schmeckt mir der Matcha Latte einfach am Besten.
- Zum Schluss zur Dekoration etwas Matcha Pulver in ein Sieb geben und über den Milchschaum reiben.